Dom_Dachlandschaft

Dom St. Peter zu Regensburg

Seit bald 750 Jahren kommen Menschen im Dom St. Peter, der Haupt- und Bischofskirche des → Bistums Regensburg zusammen, um zu beten, Gottesdienst zu feiern und um sich an der Schönheit und Erhabenheit des Baus, der künstlerischen Ausstattung und der Musik in ihrem Inneren zu erfreuen. Als Teil des Ensembles »Altstadt Regensburg mit Stadtamhof« gehört die Kathedrale seit 2006 zum → UNESCO-Welterbe. Im gleichen Jahr, am 12. September 2006, besuchte mit → Benedikt XVI. zum ersten und bislang einzigen Mal ein Papst den Dom und feierte dort einen ökumenischen Gottesdienst. Am 21. Juni 2020 kehrte er als Papst emeritus hierher noch einmal zurück und betete im Dom.

Wer glaubt, ist nie allein! Das ist die zentrale Botschaft, die die Kathedrale St. Peter auch heute noch vermitteln will. Denn alle, ob diejenigen, die diese Kirche erbaut haben oder diejenigen, die sie heutzutage mit Leben erfüllen, finden unter den gewaltigen Gewölben der Kathedrale und umgeben von Menschen, die uns im Glauben vorausgegangen sind, eine Heimat. Die Kathedrale sollte ein Raum sein und ist es immer noch, wo sich Menschen im Angesicht Gottes geborgen fühlen dürfen und einen Raum zum Leben finden.


Logo des Regensburger Doms
Ich möchte nicht in einer Welt ohne Kathedralen leben. Ich brauche ihre Schönheit und Erhabenheit. Ich brauche sie gegen die Gewöhnlichkeit der Welt. Ich will zu leuchtenden Kirchenfenstern hinaufsehen und mich blenden lassen von den unirdischen Farben. Ich brauche ihren Glanz. Pascal Mercier, in: Nachtzug nach Lissabon, München 2008