St. Ulrich

St. Ulrich

St. Ulrich war in den Jahren von 1220 bis 1230 als herzogliche Palastkapelle errichtet worden. Spätestens gegen 1240 dürfte das Bauwerk seine Funktion als Dompfarrkirche erhalten haben. Stilistisch gehört St. Ulrich zu den ältesten Bauwerken der Gotik in Deutschland. Die Architekturformen wurden unmittelbar aus Frankreich importiert; ihre Wurzeln finden sich in den Kathedralen von Paris und Laon. Die prächtige Fensterrose in der Westwand, die fantasievoll dekorierten Kapitelle und Schlusssteine sowie die schwerelose Eleganz des Obergeschosses zeigen die Qualität der Durchführung. 

Ab 1986 wurden in St. Ulrich die Kunstsammlungen des Bistums Regensburg präsentiert. Aufgrund von umfangreichen Restaurierungsmaßnahmen ist die Museumskirche jedoch derzeit geschlossen, aber für Sonderaustellungen und zugehörigen Führungen geöffnet.

 

Öffentliche Führungen: 
Stimmungsvolle Führungen 2025

Mittwoch, 26.11.
Mittwoch, 3.12.
Mittwoch, 10.12.
Mittwoch, 17.12.

jeweils 17 Uhr (ca. 60 Minuten)

Treffpunkt und Ticketverkauf

kurz vor der Führung: Haupteingang St. Ulrich (Domplatz 2)

Anmeldung

Anmeldung erforderlich unter 0941 597-1662
Ticket im Vorverkauf im Infozentrum DOMPLATZ 5

Gebühren

Erwachsene: 8 EUR / Ermäßigt: 5 EUR
Kinder bis 16 Jahre frei 

 

St. Ulrich_Glasfenster